Adrenalin auf der Achterbahn
Abkühlung auf dem Schulhof
Heute haben wir den heißen Temperaturen auf ganz besondere Weise getrotzt: Mit einer erfrischenden Abwechslung im Schulalltag! Statt regulärem Unterricht standen bei uns Wasserspiele auf dem Programm, zur großen Freude aller Kinder.
Mit viel Begeisterung sprangen die Schülerinnen und Schüler durch den Rasensprenger, lieferten sich spannende Wasserstaffeln mit Schwämmen und verwandelten den Schulhof in eine spritzige Spaßzone.
So macht Schule auch bei Sommerhitze richtig Freude!
Neue Stehtische bieten flexible Arbeitsplätze für unsere Schülerinnen und Schüler
Seit Kurzem gibt es an unserer Schule eine innovative Ergänzung zum klassischen Klassenzimmer. Entlang der Flure wurden moderne Stehtische installiert, die mithilfe einer stabilen Leiste und eines Tabletts im Handumdrehen zu vollwertigen Arbeitsplätzen werden.
Diese neuen Lernstationen bieten unseren Schülerinnen und Schülern nicht nur Abwechslung vom gewohnten Sitzplatz, sondern fördern auch eine gesunde, aufrechte Körperhaltung sowie konzentriertes Arbeiten in ruhiger Atmosphäre.
Mit viel Neugier und Engagement erkunden die Kinder die neuen Möglichkeiten des Lernens.
Klingenberger on Tour
Die Klassenfahrt führte die sechsten Jahrgänge nach Schloss Colditz (nahe Leipzig), wo sie neben dem Belantis Freizeitpark auch Ausflüge zum Völkerschlachtdenkmal und dem Flughafen Leipzig/Halle unternahmen. Zum Abschluss stand ein entspannter Tag im Erlebnisbad „Riff“ an.
Parallel dazu reisten die fünften Klassen nach Torfhaus im Harz. Dort erlebten sie eine Moorwanderung, rutschten vom Harzturm, besuchten eine Falknerei, schwammen im Wellenbad und erkundeten die Grube Samson sowie den Hexentanzplatz mit Sommerrodelbahn. Beide Jahrgänge kehrten mit vielen schönen Erinnerungen zurück nach Brandenburg.
Projektwoche: "Zeitreise"
Unter dem Motto „Zeitreisen“ begaben sich alle Klingenberger auf eine spannende Entdeckungsreise durch verschiedene Epochen und Themenwelten. In acht Projektgruppen wurde geforscht, ausprobiert und kreativ gearbeitet.
So wurden in Gruppe 1 alte Kinder- und Sportspiele wie Hobby Horsing neu entdeckt, während Gruppe 2 jeden Tag etwas Neues erlebt. Vom Kochen bis zum Basteln von den höchsten Burgen war alles dabei.
In Gruppe 3 ging es darum, wie man ohne Strom auskommt. Es wurde Butter selbst gemacht und alternative Freizeitideen ausprobiert.
Gruppe 4 widmete sich der Kunst, insbesondere dem berühmten Maler Claude Monet und seinem Seerosenteich.
In Gruppe 5 wurde im Industriemuseum alles rund um Feuer und Stahl erkundet.
Gruppe 6, die Redaktion der Schülerzeitung, arbeitete an spannenden Artikeln für unsere Homepage und Zeitung.
In Gruppe 7 wurde es historisch. Alte Schriften, wie ägyptische Hieroglyphen wurden entschlüsselt.
Und Gruppe 8 erforschte die Entwicklung der Zahlen und beschäftigte sich mit den Ideen von Maria Montessori.
Eine kreative und abwechslungsreiche Woche, die uns gezeigt hat, wie vielfältig Zeitreisen sein können!
Skipping Hearts - Seilspringen macht Schule
Ein aufregender Workshop und brandneue Springseile haben frischen Wind in unseren Sportunterricht gebracht! Die Kinder tauchten in die Welt des Rope Skippings ein und lernten beeindruckende Tricks wie den Forward Straddle, den Slide Swing, den Arm Wrap und viele weitere spannende Sprünge. Mit Begeisterung und viel Elan übten alle – und der Einsatz lohnt sich! Denn für jeden, der bestimmte Sprünge gemeistert hat, wartet der begehrte Rope Skipping Pass. Eine fantastische Bereicherung für unseren Sportunterricht, die allen richtig viel Freude bereitet hat!
Mit Spaß und Leidenschaft am Herd
Die Koch- und Back-AG
In der Koch- und Back-AG wird mit Freude geschnippelt, geknetet und gebacken! Unter der neuen Leitung von Herrn Hassmann entdecken die Schülerinnen und Schüler leckere Rezepte, lernen den kreativen Umgang mit Lebensmitteln und genießen ihre eigenen Köstlichkeiten. Ob herzhafte Gerichte oder süße Leckereien, hier steht der Spaß am gemeinsamen Kochen im Mittelpunkt.
Gefährliche Unsichtbarkeit: Fünft- und Sechstklässler erleben den „Toten Winkel“ hautnah!
Unsere Klingenberger der 5. und 6. Klassen hatten kürzlich die Gelegenheit, an einem wichtigen Sicherheitstraining in der Brandenburger Feuerwache teilzunehmen. Im Fokus stand dabei der sogenannte „Tote Winkel“ – ein Bereich, der für Lkw- und Busfahrer nicht einsehbar ist und im Straßenverkehr schnell zur Gefahr werden kann.
Unter der fachkundigen Anleitung der Feuerwehr und Verkehrsexperten lernten die Kinder, welche Risiken durch den toten Winkel entstehen und wie sie sich im Straßenverkehr richtig verhalten können. Besonders eindrucksvoll war die Praxisübung: Die Schülerinnen und Schüler durften selbst in einem großen Fahrzeug Platz nehmen und erleben, wie schnell Personen oder Fahrräder im toten Winkel verschwinden können.
Die Märchenreise
Eintauchen in eine zauberhafte Welt voller Fantasie und Kreativität! Drei talentierte Mädchen aus der Klasse 5b präsentieren ihr selbstgeschriebenes Märchen: "Die Märchenreise".
Mit viel Liebe zum Detail und der Unterstützung von selbst gestalteten Stabpuppen erwecken sie ihre magische Geschichte zum Leben. Begleite die Heldinnen auf eine spannende Reise durch verwunschene Wälder, geheimnisvolle Burgen und überraschende Abenteuer, die zeigen, dass Mut, Freundschaft und ein bisschen Magie alles möglich machen!
Autoren: Enna Baltzer, Madita Pohl, Theresa Alsleben
Bibliotheksbesuch der dritten Klassen: Ein magisches Märchenerlebnis
Unsere dritten Klassen machten einen besonderen Ausflug ins Reich der Märchen. Gemeinsam besuchten sie die Fouqué-Bibliothek und sahen dort ein Theaterstück, das vom Europäischen Bildungswerk aufgeführt wurde. Die Kinder tauchten in eine faszinierende Welt voller Zauberei, Abenteuer und fantastischer Charaktere ein, die ihnen die Spannung und den Charme klassischer Märchen näherbrachte.
Nach der beeindruckenden Aufführung ging es für die Schülerinnen und Schüler weiter mit einer spannenden Rallye zum Thema "Märchen".
Abenteuer jenseits des Klassenzimmers – WIR erkunden die Welt!
Am 25. September 2024 wurde unsere Schule zur Startrampe für unvergessliche Abenteuer! Alle Klassen machten sich auf den Weg und erlebten ihren Unterricht fernab der gewohnten Schulmauern.
Unsere jüngsten Entdecker, die FLEX-Klassen, erkundeten nicht nur den Klingeberg, sondern auch die Spielplätze der Umgebung. Zwischen kühnen Klettermanövern und waghalsigen Rutschpartien lernten sie einander auf ganz neue Weise kennen.
Die dritten Klassen begaben sich auf die Spuren des großen Humoristen Loriot. Entlang der Mops-Tour entdeckten sie Brandenburg.
Für die vierten Klassen ging es im wahrsten Sinne des Wortes hoch hinaus. Auf der Friedenwarte, hoch oben auf dem Marienberg, bot sich ihnen ein atemberaubender Blick über Brandenburg – ein Moment, der in Erinnerung bleibt.
Richtig praktisch wurde es bei den Fünftklässlern. Mit Säge und Hammer bewaffnet, zeigten sie in der Werkstatt der Technischen Hochschule Brandenburg und der Rohrweberei Pritzerbe ihr handwerkliches Geschick. Hier wurde nicht nur zugeschaut, sondern selbst Hand angelegt!
Die Größten, unsere Sechstklässler, machten sich mit dem Zug auf in die Landeshauptstadt Potsdam. Im Nano, dem faszinierenden Wissenschaftszentrum, wurden Experimente nicht nur beobachtet, sondern hautnah erlebt – Staunen und Entdecken inklusive!
Mit vielen neuen Eindrücken und spannenden Erlebnissen kehrten alle Kinder begeistert zurück. Dieser Tag hat gezeigt: Lernen kann überall passieren – und Abenteuer lauern oft nur einen Schritt entfernt!